Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Flüchtlingen zu helfen oder unseren Helferkreis zu unterstützen.
1. Aktive Mithilfe im Helferkreis
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich doch einfach bei unserem Organisations-Team. Wir informieren Sie gerne, wie Sie in unserem Helferkreis mithelfen können.
2. Sachspenden
Die nächste Ausgabe von Spenden erfolgt am 14.06.2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr
Über weitere, gut erhaltene Spenden freuen wir uns.
Aktuell benötigen wir:
gut erhaltene Kleidung für Jugendliche, Frauenbekleidung Größe XS und S, Sommerkleider alle Größen, Kinderschuhe, Sneaker für Damen und Herren,
gut erhaltene elektrische Haushaltsgeräte, Bügelbrett, Wäscheständer, unbeschädigte Töpfe und Pfannen, Besteck, Verlängerungskabel, Doppelstecker, Vesperboxen, Trinkflaschen, Rucksäcke, Rollenkoffer, Malstifte, Spiezzeug (z.B. Autos, Bälle), Sonnenbrillen, Schirme, Werkzeug, Fahrradbedarf, Kinderroller, Kosmetik/Hygiene/Reinigungsmittel auch angebrochen oder Proben.
Gut erhaltene Fahrräder nehmen wir wieder gerne an . Hier bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme unter 07731 919654
Wichtig!
Aus Platzgründen können leider keine Möbel, Deckenlampen, Bilder, Bodenvasen etc. in der Kleiderkammer angenommen werden. Sie können den UFRW diesbezüglich aber gerne unter unten angegebener Telefonnummer kontaktieren.
Telefon 07731/921375 Mail info@ufrw.de
Wir informieren Sie wöchentlich im Mitteilungsblatt "Hallo Die Woche" über den aktuellen Spendenbedarf sowie über die aktuellen Annahmetermine.
Wir haben noch eine Bitte: Legen Sie bitte keine Spenden vor die Kleiderkammer außerhalb der Annahmezeiten. Dies bereitet uns große Schwierigkeiten da wir nicht täglich vor Ort sind, die Spenden dann erst mal liegen bleiben und die Witterung tut ihr übriges.
3. Fahrdienst
Eine ehrenamtliche Tätigkeit könnten Sie sich ebenfalls vorstellen?
Sie sind im Besitz der Führerscheinklasse B und trauen sich zu, mit dem gemeindeeigenen Bus Fahrten, z.B. bei Umzügen, durchzuführen? Dies erfordert keinen großen Zeitaufwand und stellt schon eine große Hilfe dar. Bitte sprechen Sie uns an.
Weitere Infos unter 07731/ 921340
4. Geldspenden
Gelegentlich gibt es Notsituationen, die eine sofortige, finanzielle Unterstützung erfordern. Aber auch besondere Vorhaben können mit Hilfe von Geldspenden realisiert werden.
Spenden Sie jetzt auf folgendes Konto der Gemeindeverwaltung Rielasingen-Worblingen
DE 30 6925 0035 0003 0600 27 „Verwendungszweck: Flüchtlinge Ukraine“